Projekte wie der geplante Speicherteich im Montafon werden von einem Großteil der Bevölkerung im Land abgelehnt.
SILVRETTA MONTAFON
VN-Umfrage zeigt: Vorarlberger gegen Ausbau des touristischen Angebots in den Bergen.
SCHWARZACH Als die VN im Vorjahr erstmals über die Pläne eines Speicherteichs im Montafon berichtet hatten, gingen die Wogen hoch. Gegner und Befürworter des Projekts, das gewohnte Dimensionen sprengt, brachten sich in Stellung. Viele Touristiker im Montafon halten...(weiterlesen) > Michael Gasser
Der geplante Ausbau des Salzmann-Hafens am Rohrspitz in Fußach entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte: Die Projektgegner haben nicht nur Revision beim Verwaltungsgerichtshof eingelegt, sondern auch die Staatsanwaltschaft mit der Sache befasst.
Die Baubewilligung liegt zwar vor und wurde im Mai auch vom Landesverwaltungsgericht bestätigt. Gebaut wird aber noch immer nicht, denn die Projekt-Gegner schöpfen - wie angekündigt - den Instanzenzug voll aus. Sie sind bereits zur nächsten...(weiterlesen) >
Der geplante Ausbau des Salzmann-Hafens am Rohrspitz in Fußach beschäftigt nun das Höchstgericht. Grund: Naturschützer haben gegen ein Erkenntnis des Landesverwaltungsgericht Revision beim Verwaltungsgerichtshof eingelegt.
Das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg hatte die Baubewilligung der BH Bregenz bestätigt. Vier Vorarlberger Naturschutzorganisationen halten dies jedoch für rechtswidrig. Sie legten deshalb Mitte Juli Revision beim Verwaltungsgerichtshof ein.
Die Firma Salzmann will am Rohrspitz ihr Restaurant erneuern und die Freizeitanlagen erweitern. Doch Naturschützer laufen dagegen seit Jahren Sturm. Bald entscheidet die letzte Gerichtsinstanz. Die Gegner drohen zu scheitern.
Eine der Hauptsprachen am Rohrspitz ist Schweizerdeutsch. In der Hitze suchen dort unzählige Badegäste Abkühlung. Doch die Idylle der ans Ufer plätschernden Bodenseewellen trügt: Naturschützer und der bauwillige Grundstückbesitzer tragen hier seit Jahren einen...(weiterlesen) > Gernot Grabher
Nachdem das Landesverwaltungsgericht den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Bregenz bestätigt hatte, war für vier Naturschutzorganisationen der Gang zum Höchstgericht, dem Verwaltungsgerichtshof notwendig. Denn nach ihrer Auffassung ist der BH-Bescheid rechtswidrig, zudem verträgt das Naturschutzgebiet keine weitere Beeinträchtigung.
Zur Vorgeschichte: Mitten im Naturschutzgebiet Rheindelta hat die Bezirkshauptmannschaft Bregenz eine massive Erweiterung des Unternehmens Salzmann am...(weiterlesen) > Die Plattform Unser Rohrspitz
Laut Landesverwaltungsgericht dürfen die Organisationen ein Privatgutachten einbringen.
Die Naturschutzorganisationen zeigen sich hocherfreut: Der Präsident des Landungsverwaltungsgerichts (LVwG), Nikolaus Brandtner, hat dem Antrag, ein Privatgutachten in der Causa Rohrspitz einbringen zu können, stattgegeben. „Ein Experte hierfür ist bereits gefunden. Es dürfte ein Leichtes sein, anhand der uns vorliegenden Daten nachzuweisen, dass das Areal bereits jetzt in einem desolaten Zustand...(weiterlesen) > Geraldine Reiner
Am Freitag ging es am Landesverwaltungsgericht zur Sache.
BREGENZ Ursprünglich hätte die Verhandlung direkt am Rohrspitz stattfinden sollen. Doch die Proteste zeigten offenbar Wirkung. Gestern, Freitag, wurden die Beschwerden von Naturschutzbund, BirdLife, Naturfreunde und WWF St. Gallen sowie zwei Grundeigentümern gegen den positiven Bescheid der BH Bregenz zum Bauprojekt am Salzmann-Hafen im Landesverwaltungsgericht (LVwG) verhandelt. Ganz reibungslos ging es allerdings auch diesmal...(weiterlesen) > Geraldine Reiner
Manche fanden es lustig. Ein kanadischer Insektenforscher hat gerade eine bisher unbekannte Mottenart nach Donald Trump benannt, der heute als amerikanischer Präsident angelobt wird. Die gelblich-weißen Schuppen auf dem Kopf erwachsener Männchen seien besonders auffällig. Der Forscher sah darin eine Ähnlichkeit mit der Haarpracht Donald Trumps, sodass er sich entschloss, der neu aufgetauchten Motte den Namen Neopalpa donaldtrumpi zu geben. Er will damit den zukünftigen US-Präsidenten aufrütteln,...(weiterlesen) > Arnulf Häfele
Vorarlberger Nachrichten vom 30.09.2016 (von Anton Walser)
Naturschutzbund macht gegen Hafenbaupläne am Rohrspitz bei Behörde mobil.
FUSSACH, BREGENZ. Zwei Jahre lang wurde das Projekt geprüft und unter die Lupe genommen. Dann erteilte die Bezirksbehörde Bregenz dem lange Zeit umstrittenen Hafenprojekt von Günther Salzmann grünes Licht. Die geplanten Baumaßnahmen...(weiterlesen) > Anton Walser
Erschienen im "Wann&Wo" am Mi, 14. Sept. 2016
Am Rohrspitz kumuliert an sonnigen Sommerabenden mit zermürbender Regelmäßigkeit eine Kakophonie aus heulenden Bootsmotoren und Bass-lastiger Disco-Mugge, gespickt mit den Juchzern der Bananenboot-Fahrer, die laut Werbetext der Salzmann Yachting Gmbh gerade „einen rasanten Ritt“ durchs Natura 2000 Gebiet machen.
Ist das...(weiterlesen) > Elke Wörndle
Heute vor genau hundert Jahren wurde in den USA mit dem National Park Service (NPS) eine neue Bundesbehörde geschaffen. Aufgabe dieser Institution war es in der Folgezeit, die zu Nationalparks erklärten Schutzgebiete zu verwalten, zu schützen und für einen vorsichtigen und wohlüberlegten...(weiterlesen) > Meinrad Pichler
Transkription der Landesrundschau (Radio Vorarlberg) vom 08.08.2016 12:30 mit Angelika Schwarz (im Folgenden AS) ab Minute 07:17:
AS: „Die Bürgerinitiative „Unser Rohrspitz“ setzt derzeit alle Hebel in Bewegung um den geplanten Hafenausbau am Rohrspitz verhindern zu können. Gegen den positiven Baubescheid der Bezirkshauptmannschaft Bregenz wurde vergangene Woche deshalb fristgerecht Einspruch erhoben....(weiterlesen) >
Vorarlberger Nachrichten vom 05.08.2016
Es ist ärgerlich. Vor zwei Jahren haben die Vorarlberger eine schwarz-grüne Mehrheit im Landtag gewählt und Landeshauptmann Markus Wallner hat in der Landesregierung neue, mutige Wege beschritten. Intelligente Persönlichkeiten sitzen an den Schalthebeln der Macht. Die Erwartungen waren gerade im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes sehr hoch. Erstmals die Grünen in einer Vorarlberger Landesregierung! Das wird eine Sternstunde für die gefährdeten...(weiterlesen) > Arnulf Häfele
Vorarlberger Nachrichten vom 02.08.2016
Der Leserbrief von Dr. Spöttl vom 25.07.2016 kann nicht unwidersprochen bleiben und wirft einige Fragen auf.
Was meint Herr Spöttl, wenn er behauptet, die Familie Salzmann habe den Campingplatz, den Hafen, Wirtschaftsgebäude und Badestrand
im Sinne der Natur angepasst? Es geht auch nicht um eine Adaptierung der Anlage, sondern um eine massive Ausweitung des Projektes. Die
aufgestellte Behauptung, der Naturschutz speziell am Rohrspitz hätte...(weiterlesen) > Mag. Franz Ströhle